ESV München - FT Gern I 2:1 (1:0)
Es ging für beide Teams darum, des holprigen Saisonstart nicht ganz so krass holprig werden zu lassen. Der Start gehörte den Gastgebern, die bereits in der ersten Spielminute gefährlich vors Gerner Tor kamen, aber am aufmerksamen Gerner Keeper Fabio Bove scheiterten. Die wieder erneut auf mehreren Positionen veränderten Gerner kamen dann aber besser ins Spiel, so dass sich beide Teams weitestgehend neutralisierten. Die Gastgeber hatten mehr Spielanteile, die Gerner aber zwei dicke Tormöglichkeiten. In der 42. Minute gelang den Eisenbahnern aber doch die Führung. Ein langer Seitenwechsel hebelte die rechte Gerner Abwehrseite aus, eine gute Flanke und irgendwie bugsierte der Heimangreifer den Ball über die Linie. Das war der psychologisch eher nicht so optimale Moment.
Nach dem Wechsel übernahmen die Gerner mehr und mehr die Initiative, während sich die Gastgeber eher der Torsicherung und dem Konterspiel widmeten. Die Gerner Bemühungen wurden in der 60. Minute auch endlich belohnt. Merlin Soller sorgte mit einem Billardtor für den nun verdienten Ausgleich. Jetzt hatten die Gerner ihre stärkste Phase und drängten auf die Führung. Die Gastgeber wirkten ein wenig angeschlagen. Aber dann kam es doch anders. Mit dem einzigen ernsthaften Angriffsversuch kamen die Gastgeber in der 68. Minute zur erneuten Führung. Wieder kam die Flanke von links, und wieder war es eine Direktabnahme im Zentrum. Das war bitter. Die Gerner wehrten sich gegen die erneute Niederlage, aber am Ende gelang es nicht, den Druck so zu erhöhen um den Ausgleich zu erzwingen.
Nun gilt es am kommenden Sonntag im Heimspiel gegen den TSV Solln alles in die Waagschale zu werfen, um den zweiten Dreier der Saison einzufahren.
FT Gern II - FC Schwabing II 0:5 (0:3)
Die Gerner blieben gegen die Zweite von Schwabing chancenlos und kassierten eine herbe 0:5-Klatsche. Juliano Schanzer brachte per Doppelschlag ins Hintertreffen, als er in der 13. und 19. Minute vollstreckte. Alba Doria baute den Schwabinger Vorsprung in der 27. Minute weiter aus. Trotz des schnellen und klaren Rückstands gelang es den Gernern das Spiel gegen sehr spielstarke Gäste erstmal zu beruhigen. Die letzten Zweifel an der waren ausgeräumt, als Lino Lehmann in der 65. Minute das 4:0 erzielte. Der 5. Gegentreffer in der Nachspielzeit war dann eher kosmetischer Natur. Für die Gerner gilt es nun am kommenden Sonntag gegen die Erstvertretung von Phönix Schleißheim vor allem die Defensive zu stabilisieren, um wieder zu punkten.














