Der Wasservogel 2025 ist gelandet

Der Wasservogel 2025 ist gelandet

Es war wie gewohnt ein großes Mosaik, das zu einem Gesamtkunstwerk zusammengebaut wurde. Unter dem Dach des Kulturvereins Neuhausen waren die Geschichtswerkstatt Neuhausen und die FT gern organisatorisch in die Planung und Umsetzung eingebunden. Und es war spannend, wie selten zuvor. Bis zum Schluß sozusagen. Zumindest wettertechnisch. Aber es hielt, Und zum Sprung des Wasservogels, der in diesem Jahr Basti Hähnel hieß, tröpfelte es dramaturgisch passen leicht vom Himmel. Am Ende fanden sich alle gemeinsam im Taxisgarten ein. Zum Ratschen, Essen und Trinken. Biergarten halt!

Der Dank der Organisatoren Magdalena Waller /Kultur im Trafo, Franz Schröther (Geschichtswerkstatt Neuhausen) und Michael Franke von der FT Gern geht an den Hofbäu München, der als Großsponsor inklusive Prachtgespann am Start war, an Harald Reiterer vom Taxisgarten, an Familie Grohmann vom Hotel Rotkreuzplatz fürs Umkleidezimmer, an den Botanischen Garten München fürs Blattwerk, an die Einsatzkräfte der Polizei und der Feuerwehr, die für Sicherheit sorgten. Dazu noch großer Dank an alle etwa 500 Zugteilnehmer, vor allem die Pferdeverantwortlichen und die beiden Blaskapellen aus Aubing und aus Finsing.

Alle gemeinsam schafften eine wunderbaren Rahmen für ein ganz spezielles und in München einmaliges Fest. Wir sehen uns 2027!

2025-07/1753633838_wv-25-9.jpg
2025-07/wv-25-5.jpg
2025-07/wv-25-8.jpg
2025-07/wv-25-7.jpg
2025-07/wv-25-2.jpg
2025-07/wv-25-1.jpg
2025-07/wv-25-6.jpg
2025-07/wv-25-3.jpg
2025-07/wv-25-4.jpg